Lernen ist wie Rudern gegen den Strom – wer aufhört, treibt zurück
– Sprichwort aus China
Lernen ist wie Rudern gegen den Strom – wer aufhört, treibt zurück
– Sprichwort aus China
Professionelles Verhalten am Telefon ist die Visitenkarte des Unternehmens nach außen. Umso wichtiger ist es daher, geschultes Personal diese Arbeiten durchführen zu lassen. In diesem Training lernen die Lehrlinge einen professionellen Umgang mit den Anrufern.
Sie erfahren, wie wichtig die Körperhaltung, die Mimik im Gesicht und eine klare deutliche Sprache ist. Mit theoretischen Inputs sowie praktischen Übungen wird den Lehrlingen die Notwendigkeit eines professionellen Verhaltens vermittelt
Es ist ein Mix aus theoretischen Inputs und praktischen Übungen. Professionelles Verhalten am Telefon stärkt den ersten Eindruck vom Unternehmen und trägt viel zur Kundenzufriedenheit bei. Für den ersten Eindruck gibt es bekanntlich keine zweite Chance.
Viele Unternehmen haben noch immer viel Kontakt via Telefon zu ihren Kunden. Entsprechend wichtig ist es, dass fachlich-kompetente und kundenorientiert denkende und handelnde Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter die Gespräche am Telefon führen. Die Aufgabe dieser Mitarbeiter*innen ist es, die Anrufer für ihr Unternehmen zu begeistern.
Den Lehrlingen wird die Angst vor dem Telefonieren genommen. Sie bekommen mehr Sicherheit und können sich in jeder Situation entsprechend professionell verhalten.
Für Informationen über die Förderungsmöglichkeiten nehmen Sie mit uns Kontakt auf. Sie finden auch alle Informationen im Internet unter www.lehre-foerdern.at
Dieses Training ist für Lehrlinge aller Lehrjahre im kaufmännischen, technischen und gewerblichen Bereich.
3*4 Stunden oder 2*6 Stunden möglich.
Kosten pro Lehrling:
EUR 684,00 inkl. MwSt. (EUR 570,00 exkl. MwSt.).
Bis zu 75% der Kurskosten werden durch die WKO gefördert!
Dieser Kurs wird sowohl als Inhouse-Kurs als auch als offener Kurs angeboten. Inhouse-Kurse sind ab 4 Lehrlingen möglich.
Die Termine für unsere offenen Kurse finden Sie unter Termine.